top of page
Suche


Generative Engine Optimization (GEO): Warum SEO 2025 ohne KI-Verständnis nicht mehr funktioniert
2025 reicht es nicht mehr, in Google zu ranken – Sichtbarkeit bedeutet, in KI-Antworten zitiert zu werden. Systeme wie ChatGPT, Gemini und Perplexity verändern, wie Informationen verteilt und Marken wahrgenommen werden. Generative Engine Optimization (GEO) verbindet klassische SEO-Struktur mit KI-Logik – durch präzise Entitäten, aktuelle Daten und echte Expertise, besonders relevant für B2B-Unternehmen aus Energie, Technologie und Industrie.
Arne Siegner - SEO Content Experte und Komunikationsberater
28. Okt.


SEO-Optimierung 2025 – Wie Unternehmen aus Energie & Technologie mit KI, GEO und Strategie Sichtbarkeit sichern
Stand: Oktober 2025  -  Früher ging es bei einer SEO Optimierung  darum, wer die meisten Klicks von Google bekommt. Heute zählt, wer überhaupt noch erwähnt wird  und zwar nicht nur bei Google, sondern auch in ChatGPT, Perplexity oder den neuen Google AI Overviews. Warum SEO Optimierung 2025 neu gedacht werden muss SEO Optimierung ist nicht tot – sie ist komplexer geworden. Denn Sichtbarkeit bedeutet 2025: in klassischen Suchergebnissen und  in KI-Antworten aufzutauchen. Gerad
Arne Siegner - SEO Content Experte und Komunikationsberater
15. Okt.


Organischer Traffic 2025: Warum SEO allein nicht mehr reicht und wie AI Visibility & GEO neue Chancen eröffnen
Artikel aktualisiert im Oktober 2025 - Bis vor ein paar Monaten ging es noch um Klicks. Die einzig wirklich harte Währung im Online Marketing. Heute sehen wir einen Shift Richtung Erwähnungen, Zitate und Sichtbarkeit in KI-Systemen. Organischer Traffic ist nicht tot – er hat sich nur verlagert. Wer 2025 nur noch auf Rankings schaut, misst die falschen Dinge. Organischer Traffic in Zeiten von ChatGPT & Co. – Wie sich Sichtbarkeit neu definiert Denn während Google weiterhin di
Arne Siegner - SEO Content Experte und Komunikationsberater
15. Okt.
bottom of page