Darum lohnt sich auch die SEO Optimierung einer Website mit bestehenden Inhalten
- Arne Siegner
- vor 11 Stunden
- 8 Min. Lesezeit
Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO – entscheidet heute darüber, ob potenzielle Kunden Ihre Website finden oder nicht. Gerade im B2B-Bereich, in dem ich vor allem Unternehmen aus der Energie-, Technologie- und Nachhaltigkeitsbranche unterstütze, ist SEO kein Nice-to-have, sondern ein echter Business-Hebel.
Â
SEO ist dabei weit mehr als nur eine gut durchachte Keywordplatzierung. Es ist ein strategischer Prozess, mit dem Sie Ihre Sichtbarkeit dauerhaft erhöhen und Ihre Zielgruppe punktgenau erreichen.

 SEO Optimierung von bestehenden Inhalten
Â
Durch gezielte Optimierung kann die Ranking-Position einer Website in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen verbessert werden. Um ehrlich zu sein. Ich rede zu 90% von Google. Bing und Co. sind auf Grund des geringen Marktanteils kein Blick wert.
Â
Spannender wird das Thema, wie man eigentlich am besten von Chat GPT vorgeschlagen wird. Aber dazu mehr in einem anderen Beitrag. Â
Â
Indem man relevante Keywords korrekt einsetzt, wird also die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit einer Seite gesteigert. Best Practices beinhalten die Optimierung des Inhalts, technische Maßnahmen zur Verbesserung der Website-Struktur und die strategische Einbindung von Backlinks.
Â
All diese Faktoren arbeiten zusammen, um das anfängliche Ziel einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung zu erreichen. SEO ist dabei mehr als nur ein Tool. Es ist eine kontinuierliche Maßnahme zur Verbesserung der digitalen Präsenz.
Â
SEO – Ihre digitale Grundlage für mehr Sichtbarkeit
Â
Vielleicht kennen Sie das: Sie investieren viel in Ihre Website. Super Design, schöne Bilder aber Google bleibt stumm.
Warum?
Weil Sichtbarkeit ohne gezielte SEO-Strategie kaum erreichbar ist. Eine durchdachte Optimierung sorgt - auch im Nachgang dafür -, dass Sie mit Ihren Produkten und Leistungen genau dann gefunden werden, wenn Ihre Zielgruppe aktiv nach Lösungen sucht.
Â
SEO erhöht aber nicht nur den Traffic, sondern auch das Vertrauen – denn wer in den Top-Ergebnissen auftaucht, wird als kompetent und relevant wahrgenommen.
Â

Sichtbarkeit, Vertrauen und Wettbewerbsfähigkeit
Â
In einer Zeit, in der Millionen von Nutzern täglich über Suchmaschinen Informationen suchen, hat eine gute Platzierung absolute Priorität. Webseiten, die weit oben ranken, erhalten nicht nur mehr Klicks, sondern genießen auch ein höheres Vertrauen.
Sie werden als Experten wahrgenommen – und das stärkt Ihre Marke nachhaltig - für Ihre Kunden, Business Partner und Top-Mitarbeiter.
Beobachten Sie einfach einmal selbst ihr Suchverhalten. Wie oft haben Sie in den letzten Wochen auf Seite 5 in den Suchergebnissen gestöbert?
Â
Ein weiterer Vorteil:Â SEO ist im Vergleich zu bezahlter Werbung langfristig oft kosteneffizienter und liefert nachhaltige Ergebnisse.
Â
Die Keyword-Recherche – der Grundstein jeder SEO-Strategie
Â
Die Keyword-Recherche ist der erste und wichtigste Schritt jeder erfolgreichen SEO-Maßnahme. Sie liefert die Begriffe, die Ihre potenziellen Kundinnen und Kunden tatsächlich bei Google & Co. eingeben. Damit wird sichergestellt, dass Ihre Inhalte nicht ins Leere laufen, sondern gezielt auf reale Suchanfragen ausgerichtet sind.
Â
Besonders effektiv: Long-Tail-Keywords. Diese längeren, spezifischen Phrasen haben oft weniger Konkurrenz und führen daher schneller zu besseren Rankings und höheren Konversionsraten.
Â
Hier ein paar Beispiele:Â
„Campingplätze für Familien mit Kleinkindern“
„Gebrauchtes Auto im Ausland kaufen“
„Kopfhörer für Schwerhörige“
„Balkonkraftwerke für kleinen Balkon“
"Windkraftanlage privat nutzen"
=> Wenig Suchvolumen aber hohes Konvertierungspotential!
Â

Keywords sinnvoll integrieren
Â
Beim Thema Keywords integrieren ist die richtige Umsetzung entscheidend: Keywords sollten natürlich und sinnvoll in Texte, Überschriften und Meta-Tags eingebettet werden. Übertreibungen (z. B. Keyword-Stuffing) schaden eher, als sie nützen.
Â
Ziel ist es, sowohl für Menschen als auch für Suchmaschinen relevant zu bleiben – mit Inhalten, die verständlich, präzise und auf den Punkt sind.
Â
On-Page SEO Techniken
Â
On-Page SEO ist ein wesentlicher Bestandteil der SEO-Optimierung, der sich auf die Anpassung einzelner Seiten einer Webseite konzentriert, um das Ranking und die Relevanz in der Suchmaschine zu verbessern.
Eine der grundlegenden Techniken ist die Optimierung von Meta-Tags, einschließlich Titeln und Beschreibungen, die Keywords enthalten sollten, um die Suchergebnisse zu maximieren.
Â
Die Struktur des Inhalts spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Überschriften sollten systematisch verwendet werden, um den Text zu gliedern und wichtige Keywords hervorzuheben.
Die Einbindung von internen Links fördert die Navigation und verbessert die Benutzerfreundlichkeit, während externe Links zu relevanten und vertrauenswürdigen Quellen die Glaubwürdigkeit der Webseite erhöhen.
Â
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Optimierung der Ladegeschwindigkeit einer Seite. Eine schnelle Seite bietet nicht nur ein besseres Nutzererlebnis, sondern wird auch von Google bevorzugt.
Medieninhalte sollten komprimiert und für verschiedene Geräte optimiert werden. Häufige Aktualisierungen und hochwertiger, einzigartiger Content steigern die Attraktivität der Webseite und tragen dazu bei, das Vertrauen von Besuchern und Suchmaschinen zu gewinnen.

Off-Page SEO Strategien
Â
Off-Page SEO umfasst alle Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Webseite stattfinden, um das Ranking in den Suchmaschinen zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf dem Aufbau einer starken und vertrauenswürdigen Präsenz im Web, fernab der direkten Kontrolle der eigenen Seite.
Eine der effektivsten Strategien in diesem Bereich ist das Backlink-Building. Hochwertige Backlinks von renommierten Websites signalisieren Google und anderen Suchmaschinen die Relevanz und Autorität Ihrer Webseite.
Â
Eine erfolgreiche Off-Page-Optimierung kann zum Beispiel durch Gastbeiträge erreicht werden. Dies ermöglicht nicht nur das Gewinnen von Backlinks, sondern stärkt auch die persönliche und unternehmerische Sichtbarkeit.
Darüber hinaus sind soziale Signale von Plattformen wie Facebook, X und LinkedIn wichtige Faktoren, die die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen beeinflussen können, obwohl sie keine direkten Ranking-Faktoren sind.
Â
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Off-Page SEO-Maßnahmen darauf abzielen, die Reputation einer Webseite zu stärken. Durch den Aufbau von qualitativ hochwertigen Verbindungen und einer aktiven Präsenz außerhalb der eigenen Seite wird langfristig die Sichtbarkeit und Relevanz in den Suchmaschinen gesteigert.
Â
Achtung: Unbedingt darauf achten, dass die Backlinks hochwertig sind, also einen gewissen Authority Score aufweisen. Es bringt Ihnen nix, wenn Sie Ihre Website für hochwertige Batteriespeicher pushen möchten und Ihre Backlinks nur aus Foren für Playstation Games kommen. Ich sehe immer wieder billig oder teure erkaufte Backlinks, die zwar zahlreich vorhanden sind, aber völlig am Topic vorbeigehen.
Das schadet Ihrer Marke und Ihrer Wahrnehmung.
Â

Technisches SEO und Website-Performance
Â
Technisches SEO ist ein zentraler Faktor für die Optimierung der Webseite, der sich auf technische Aspekte konzentriert, um das Ranking in Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Ein wichtiges Element hierbei ist die Optimierung der Ladezeit.
Eine schnelle Seite wird nicht nur von Nutzern geschätzt, sondern beeinflusst auch direkt das Suchmaschinen-Ranking. Caching, die Minimierung von CSS und JavaScript sowie die Bildkomprimierung sind essenzielle Techniken, um die Ladezeiten zu verbessern.
Â
Ein weiteres zentrales Thema im technischen SEO ist die mobile Optimierung. Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf Inhalte zugreifen, wird eine responsive Webseite von Google bevorzugt. Die Optimierung für mobile Endgeräte verbessert die Benutzererfahrung und erhöht die Sichtbarkeit in den mobilen Suchergebnissen.
Mobile First: Tatsächlich ist es so, dass 2024 der Anteil mobiler Nutzer von Websites weltweit bereits bei über 60% lag.
Reden Sie beim Thema SEO auch mit Ihrer IT-Abteilung
Â
Strukturierte Daten sind ein weiteres wichtiges Tool, das es Suchmaschinen erleichtert, den Inhalt einer Seite zu interpretieren. Durch den Einsatz von Schema Markup können Informationen wie Bewertungen, Ereignisse oder Produkte klarer dargestellt werden, was potenziell zu reichhaltigeren Suchergebnissen führt.
Â
Schließlich ist die Überprüfung und Behebung von Crawling-Fehlern eine wichtige Maßnahme. Eine saubere und fehlerfreie Struktur ermöglicht es Suchmaschinen, alle wichtigen Inhalte effektiv zu indexieren. Technisches SEO stellt sicher, dass alle backendseitigen Aspekte einer Webseite optimal funktionieren und somit das Ziel der bestmöglichen Sichtbarkeit unterstützen.
Â

Sie brauchen eine Content-Strategie für SEO
Â
Eine durchdachte Content-Strategie ist ebenfalls enorm wichtig für eine erfolgreiche SEO-Optimierung. Das scheint klar zu sein, denn der Inhalt einer Webseite spielt eine zentrale Rolle, um Nutzer anzusprechen und die Relevanz in Suchmaschinen wie Google zu steigern.
Eine effektive Strategie beginnt mit der Identifikation der Zielgruppe, um deren Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen.
Â
Mein Tipp: Erstellen Sie immer einen Zielgruppenavatar. Wen genau wollen Sie erreichen? Wer ist Ihr Traumkunde? Was hat er für Wünsche, Sorgen, Ängste? Wir müssen seine Pain Points und Emotionen ansprechen. Zusätzlich empfehle ich für komplette Websites immer eine Topical Content Map.
Â
Bleiben Sie am Ball
Â
Regelmäßige Aktualisierungen und Erweiterungen des Contents tragen dazu bei, die Webseite dynamisch zu halten und das Ranking in Suchmaschinen zu verbessern. Visuelle Elemente wie Bilder und Videos erhöhen zusätzlich die Attraktivität des Contents und fördern die Verweildauer der Nutzer auf der Seite.
Â
Schließlich ist die Erstellung von teilbaren Inhalten eine wirkungsvolle Taktik, um die Reichweite zu erhöhen und Backlinks zu generieren. Eine durchdachte Content-Strategie unterstützt nicht nur das SEO-Optimierungs-Ziel, sondern baut langfristig auch eine vertrauenswürdige und kompetente Präsenz im Web auf.
Â
Meine Content-Strategie - Ihre Stimme am Markt
Â
Der Content macht am Ende den Unterschied. Ich helfe Ihnen dabei, eine klare, authentische Stimme zu entwickeln – für Google, für Ihre Kunden und für Ihre Marke.
Gemeinsam entwickeln wir:
Â
Landingpages für Keywords mit Kaufintention
FAQ-Bereiche & Help-Center-Beiträge für Google-SERP-Sichtbarkeit
Whitepaper oder Case Studies, die Leads generieren und Ihre Expertise zeigen
LinkedIn-Inhalte, mit denen Sie sich auch außerhalb Ihrer Website sichtbar machen
Â

SEO Tools und Analysen
Â
Der Einsatz von SEO-Tools ist unausweichlich, um die SEO-Optimierung einer Webseite effektiv zu gestalten und zu überwachen. Wir wollen schließlich nicht raten, sondern auf Grundlage von Daten arbeiten.
Â
SEO-Tools bieten wertvolle Einblicke in die Leistung und helfen dabei, Bereiche zu identifizieren, die Verbesserungen benötigen. Sie ermöglichen unter anderem die Analyse von Keywords, das Monitoring des Rankings und die Überprüfung der Website-Gesundheit.
Â
Ein wichtiges Tool in diesem Kontext ist Google Analytics, das umfassende Daten über den Traffic und das Besucherverhalten liefert. Es hilft, den Erfolg von SEO-Maßnahmen zu messen und strategische Anpassungen vorzunehmen. Ergänzend dazu bietet die Google Search Console direkte Einblicke in die Indexierung und Suchergebnisse. Sie zeigt technische Probleme sowie Möglichkeiten zur Verbesserung der Seiten an.
Â
Testen Sie sich durch oder geben Sie das Thema extern ab
Â
Andere spezialisierte Tools wie SEMrush, SISTRIX oder Ahrefs unterstützen die Keyword-Recherche, Wettbewerbsanalysen und das Backlink-Profilmanagement. Diese leisten einen großen Beitrag zur Identifikation von Faktoren, die das Ranking beeinflussen können.
Â
Regelmäßige Analysen und das Sammeln von Daten mit diesen Tools ermöglichen eine kontinuierliche Anpassung der Strategien, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern.
So wird das Ziel einer optimalen Sichtbarkeit und einer starken Online-Präsenz nachhaltig gefördert. Zusammengefasst bieten SEO-Tools und Analysen die Grundlage, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Effektivität der SEO-Strategien zu maximieren.
Â
Mein Tipp: Testen Sie diverse Tools und finden Sie ihren individuellen Sweet Spot zwischen Funktionen, Umfang und Kosten. Für manche Analysen lohnt es sich einen externen Dienstleister zu beauftragen. Der Blick von außen bringt häufig nochmal einen zusätzlichen Mehrwert in die Zahlen und Daten.
Â
Meine SEO-Tools & Monitoring
Â
Mit Tools wie Quaro.io, Google Analytics, Search Console oder SEMrush verfolge ich alle Ergebnisse – damit wir schnell sehen, was funktioniert und wo noch Potenzial liegt.
Regelmäßige Reports helfen Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Strategie datenbasiert weiterzuentwickeln.
Â
Aktuelle SEO-Trends – was jetzt wichtig ist
Â
Alle reden von KI aber auch unser ganz "normales" Google verändert sich ständig. Und oft auch ganz leise im Hintergrund. Das berücksichtige ich bei jeder Planung.
Aktuelle Themen, die ich aktiv einfließen lasse:
Â
E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness), beschreibt Kriterien, mit denen Google die Qualität einer Website bzw. eines Dokumentes bewertet. So gelingt der Aufbau von Glaubwürdigkeit über hochwertigen Content
Mobile First: Google bewertet Ihre mobile Version – nicht mehr die Desktop-Variante
Â
Sprachsuche & KI-Tools: Inhalte müssen konversationsfähig sein – nicht nur keywordoptimiert
Â
SEO Optimierung ist kein Trick – sondern Vertrauen in Textform
Â
SEO bedeutet nicht, Google auszutricksen. Es bedeutet, Google (und Ihren Leserinnen und Lesern) immer wieder zu zeigen:
Sie sind Experte in Ihrem Bereich.
Â
Jede optimierte Seite, jeder strukturierte Artikel, jedes durchdachte Keyword hilft dabei, dieses Vertrauen aufzubauen – Schritt für Schritt, Klick für Klick.
Â
Wenn Sie mit relevanten Inhalten sichtbar werden, ziehen Sie nicht nur mehr Besucher an. Sie ziehen die richtigen Besucher an – Menschen, die genau nach Ihrer Lösung suchen.
Deshalb lohnt sich SEO besonders für Unternehmen, die nachhaltig wachsen wollen – mit Substanz statt Werbebudget, mit Expertise statt Lautstärke.
Â
Und genau das ist mein Ansatz: Klarer Content, der nicht nur rankt – sondern wirkt.